Blattsingen (auch Primavista-Singen) bedeutet, ein unbekanntes Musikstück ohne Vorbereitung korrekt zu singen. Dabei erkennst Du Tonhöhen, Rhythmen und musikalische Strukturen und setzt sie direkt um.
Blattsingen spart Zeit beim Einstudieren neuer Stücke, erhöht Deine Flexibilität als Sänger:in und gehört in vielen Chören, Ensembles und musikalischen Berufen zur Grundausstattung.
Sicheres Erkennen von Tonhöhen und Notenwerten in verschiedenen Schlüsseln.
Verlässliches Erfassen und Umsetzen von Taktarten und rhythmischen Mustern.
Ein gezielt trainiertes Gehör. Um Musik zu lesen, zu hören und zu notieren.
Die Fähigkeit, Musik innerlich zu hören, vorauszudenken und gezielt zu üben.
Acht Schwierigkeitsstufen – vom Einstieg bis zur Meisterklasse.
Alle Übungen sind auf Deine Stimmlage abgestimmt.
Musikalische Elemente werden einzeln aufgebaut und später kombiniert.
Übungen basieren auf Werken der Musikgeschichte – regelmäßig erneuert.
Im Notentext wird sofort angezeigt, ob Du korrekt singst.
Absolute Tonnamen oder relative Solmisation.
Dieses interaktive Lernprogramm basiert auf der Ausbildung in Solfeggio, Schulmusik, Dirigieren und Musikwissenschaft von Dr. Matthias Balázsi sowie seiner langjährigen Arbeit mit Sänger:innen. PrimavistaStudio kombiniert bewährte Anwendungen der internationalen Solfeggio- und Gehörbildungslehre, Elemente der Kodály-Konzeption und der Praxis des Musikpädagogen Gábor Paska – mit dessen freundlichen Genehmigung.